Induktionsschleifendetektoren für einen optimierten Verkehrsfluss
Das Verkehrsaufkommen steigt stetig. Daher ist eine leistungsstarke Verkehrsleittechnik notwendig, die die Verkehrsflüsse auf den Straßen optimiert und dynamisch regelt. 4-Kanal Detektoren von FEIG bilden die Grundlage für elektronisch gesteuerte Schilderbrücken, die situationsabhängig Hinweise zu Staugefahren, empfohlenen Richtgeschwindigkeiten oder Umleitungen anzeigen und so den Verkehrsfluss verbessern.

Vollständige Erfassung relevanter Fahrzeugdaten
Um Schilderbrücken situativ zu steuern, sind aktuelle und verlässliche Verkehrsinformationen nötig. Induktionsschleifendetektoren erfassen zuverlässig alle relevanten Fahrzeugdaten durch die in den Fahrspuren eingelassenen Induktionsschleifen. Ob Geschwindigkeit, Länge, Klassifizierung in 8 +1 Fahrzeugklassen, Netto-Zeitlücke oder Schleifenbelegung - die Detektoren sammeln Informationen über die Verkehrsdichte, werten diese in Echtzeit aus und liefern daraus abgeleitete Signale für die Aktivierung oder Deaktivierung elektronischer Verkehrsschilder und Leitsysteme.

Zertifizierte Leistung
Mit Ein- und Mehrkanaldetektoren von FEIG sind Sie auf der sicheren Seite: Unsere Detektoren sind von der Bundesanstalt für Straßenverkehrswesen (BAST) zertifiziert und entsprechen damit höchsten Anforderungen an Kompatibilität und Zuverlässigkeit. Ein Muss für den störungsfreien und verlässlichen Betrieb bei Verkehrszählung, -klassifizierung und -beeinflussung.

Einfache Einstellung und Optimierung
Die 4-Kanal Verkehrsdetektoren sind einfach zu installieren und flexibel im Einsatz. Der VEK S4 kommt im Kunststoffgehäuse zur schnellen Montage auf DIN-Schienen, während der VEK S4C als platzsparende 19"-Platine integriert wird. Das kostenlose Einstellungs- und Diagnoseprogramm von FEIG erlaubt individuelle Anpassungen über den RS 485 Standard, um jederzeit die volle Leistungsfähigkeit der Verkehrsleittechnik zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb
Anwendungen in der Verkehrszählung und -beeinflussung
- Verkehrsleittechnik
- Elektronische Schilderbrücken